GerManosphere: Frauenhass im deutschsprachigen Internet

26.02.2025 | Deutschlandfunk Kultur
ISDs Dominik Hammer über extreme Abwertung, Zynismus und Verachtung gegenüber Frauen im Netz

Zusammenhänge erkennen: Die rechtsextreme Ideologie des mutmaßlichen Magdeburg-Attentäters

ISD hat über 100.000 Tweets des X-Kontos des mutmaßlichen Attentäters aus 2016 durchforstet, dessen Tat am 20. Dezember 2024 zahlreiche Opfer gefordert hat. Die Analyse ergab, dass die Posts mit Überzeugungen der rechtsextremen, antimuslimischen Bewegung „Gegendschihad“ übereinstimmen.

Wahlkampf im Feed? Wie TikTok mit parteipolitischen Inhalten im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 umgeht

Im Fokus der Kurzanalyse stehen Online-Plattformen im Bundestagswahlkampf 2025 und die Frage, welche Risiken mit der algorithmischen Verbreitung parteipolitischer Inhalte insbesondere auf TikTok verbunden sind. Die Analyse ist Teil des von der Stiftung Mercator geförderten Projektes AHEAD.tech.

GENERATIVE KI UND DIE DEUTSCHE EXTREME RECHTE: NARRATIVE, TAKTIKEN UND DIGITALE STRATEGIEN

Der neue ISD-Report zeigt, wie KI-generierte Inhalte (AIGC) zu einem Schlüsselinstrument für rechtsextreme Netzwerke geworden sind, die vor der Bundestagswahl extremistische Narrative verbreiten

Nach dem München-Attentat: Jakob Guhl live im Tagesschau24-Interview

14.02.2025 | Tagesschau24
ISD-Extremismus-Experte über Tatmotivation, Gründe für Radikalisierung und Rollenbilder
männlicher extremistischer Gewalttäter