ISD in den Medien
Als Antwort auf ISD-Studie: PeerTube sagt Nein zu Faschist:innen und Verschwörungsideolog:innen
16.01.2023 | PeerTube
Non-Profit Entwickler von PeerTube bezieht Stellung zu ISD-Germany Studie „Die Hydra im Netz“ zu rechtextremen Nutzung ihrer Software
Erst Washington, dann Brasilia – ist die Demokratie weltweit in Gefahr?
08.12.2022 | Tagesspiegel
Im Expertengespräch mit dem Berliner Tagesspiegel setzt sich ISD Germany-Geschäftsführerin Huberta von Voss mit dem Angriff auf Regierungsgebäude in Brasilien auseinander und welche globale Trend sich abzeichnet
Russische Desinformation dämonisiert ukrainische Flüchtlinge
08.12.2022 | Washington Post
Neue ISD-Studie über pro-russische Propaganda bietet der Washington Post einen detaillierten Einblick in ausgefeilte Desinformationskampagnen gegen ukrainische Geflüchtete
Putin, Peace und Pandemie
24.10.2022 | Interferenzen
Die preisverdächtige Webdokumentation Interferenzen im Gespräch mit Russland-Expertin JuliaSmirnova
Pro-Kreml-Narrativ soll soziale Unruhen in Deutschland vor der Energiekrise schüren
14.09.2022 | Deutsche Welle
ISD Expertin Julia Smirnova spricht mit der Deutschen Welle (DW) über die Synergie zwischen kremlnahen und einheimischen Akteuren bei der Verbreitung gefährlicher Narrative
Der Krieg der Desinformation – eine Spurensuche über die Quellen und Ursprünge von gezielten Falschmeldungen
07.09.2022 | NDR-Info
NDR-Expertentalk mit Huberta von Voss (ISD Germany), Tobias Fella (Gesellschaft für Politik und Wirtschaft, Hamburg) und Andre Wolf (Mimikama)
Dubios, antisemitisch, selbstverherrlichend – die Welt der sog. Alternativmedien
10.08.2022 | NDR-Fernsehen
ISD-Experte Christian Schwieter findet in der TV-Dokumentation des ZAPP-Medienmagazins vom NDR deutliche Worte über die neuen “Alternativmedien” und ihre Online-Plattformen
Wie Wutbürger für einen „Wutwinter“ mobilisieren wollen
19.08.2022 | Süddeutsche Zeitung
Im Vorfeld möglicher Mobilisierung zur Protesten gegen steigende Energiepreise sprach Lea Gerster mit der Süddeutschen Zeitung über rechtsextreme und verschwörungsideologische Aktivitäten auf Telegram.
Warum Online-Plattformen für extreme Rechte luktrativ sind
10.08.2022 | Berliner Morgenpost
Die Berliner Morgenpost und weitere Tageszeitung der Funke Mediengruppe widmen dem ISD-Report „Auf Odysee – Die Rolle von Blockchain-Technologie für die Monetarisierung in rechtsextremen Onlinemilieu“ eine ausführliche Betrachtung.


ISD
Amman | Berlin | London | Paris | Washington DC
Copyright © Institute for Strategic Dialogue (). Das Institute for Strategic Dialogue (gGmbH) ist beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg registriert (HRB 207 328B). Die Geschäftsführerin ist Huberta von Voss. Die Anschrift lautet: Postfach 80647, 10006 Berlin. Alle Rechte vorbehalten.