Whistleblowerin Frances Haugen zu Gast beim ISD Germany

04.04.2022 | ISD Germany
ISD Germany begrüßte Whistleblowerin Frances Haugen als Gast im Berliner ISD-Büro. Hintergrund des Besuches: Russlands Kriegspropaganda und Desinformation sowie die zunehmende Normalisierung demokratiefeindlicher Narrative.

Telegram verbietet russische Staatsmedien nach Druck aus Europa

04.03.2022 | POLITICO
Julia Smirnova, Russland-Expertin am ISD, spricht mit dem News Magazin POLITICO über die Rolle von Telegram und die Propagandamission von Russia Today während des Ukraine-Krieges.

Putins Infokrieg – Was können wir im Netz noch glauben?

02.03.2022 | FAZ
Die ISD-Russlandexpertin Julia Smirnova spricht in einem Podcast mit der renommierten deutschen Zeitung FAZ über bewusste Falschmeldungen während des Krieges in der Ukraine.

Anti-Corona und prorussisch: Ein Blick in die Welt der Meinungsmache

26.02.2022 | Der Standard
„Der Standard“ verweist auf Forschungsergebnisse des ISD und den Zusammenhang von Corona-skeptischen Social Media Gruppen und einer Pro-Putin-Haltung.

Russische Staatsmedien nahmen vor Bundestagswahl vor allem Grüne ins Visier

25.02.2022 | DER SPIEGEL
Der SPIELGEL bezieht sich auf eine Studie des ISD Germany und thematisiert die umstrittene Rolle der russischen Staatsmedien während des Bundestagswahlkampfes 2021.

Was haben Windräder, Mobilfunkmasten und mRNA Impfstoffe gemeinsam?

10.12.2021 | Handelsblatt Industriegipfel
Angesichts der ideologischen Wucht im Internet fordert ISD-Direktorin Huberta von Voss auf dem Handelsblatt Industriegipfel 2021 mehr Engagement der Wirtschaft im Bereich der digitalen Bürgerkultur.

So haben Fake News den Wahlkampf beeinflusst

27.09.2021 | DER SPIEGEL
Der SPIEGEL zitiert Forschungsergebnisse des ISD Germany in der Rückschau auf den Bundestagswahlkampf 2021 und Desinformationskampagnen rund um die Spitzenkandidat:innen.

Fake-News, Verschwörungserzählungen und ihre Macht über Wahlen

24.09.2021 | Der Standard
DER STANDARD greift die ISD-Studie „Digitale Gewalt und Desinformation gegen Spitzenkandidat:innen vor der Bundestagswahl 2021“ auf und erörtert den Hintergrund von Desinformation während Covid-19.

Tech-Experte zu neuer Studie: Wahlkampf in den Sozialen Medien ist Wilder Westen

16.09.2021 | Stern
Das stern-Magazin führt anlässlich der ISD-Studie „Digitale Gewalt und Desinformation gegen Spitzenkandidat:innen vor der Bundestagswahl 2021“ ein Interview mit Felix Kartte von Reset.Tech.

Desinformation im Netz nimmt zu

18.06.2021 | DER SPIEGEL
Der SPIEGEL beleuchtet die ISD-Studie „Desinformationskampagnen gegen die Wahl: Befunde aus Sachsen-Anhalt“ und Kampagnen, die Zweifel an der Rechtmäßigkeit von Wahlen säen.