Pro-Kreml-Narrativ soll soziale Unruhen in Deutschland vor der Energiekrise schüren
14.09.2022 | Deutsche Welle
ISD Expertin Julia Smirnova spricht mit der Deutschen Welle (DW) über die Synergie zwischen kremlnahen und einheimischen Akteuren bei der Verbreitung gefährlicher Narrative
Der Krieg der Desinformation – eine Spurensuche über die Quellen und Ursprünge von gezielten Falschmeldungen
07.09.2022 | NDR-Info
NDR-Expertentalk mit Huberta von Voss (ISD Germany), Tobias Fella (Gesellschaft für Politik und Wirtschaft, Hamburg) und Andre Wolf (Mimikama)
Gepampert vom Kreml: Wie westliche Influencer:innen pro-russische Botschaften über den Krieg in der Ukraine verbreiten
18.07.2022 | dpa-Podcast
Der dpa Podcast „Troll Army“ befasst sich mit russischen Desinformationskampagnen im Netz. Im Staffel-Finale spricht ISD Analystin Julia Smirnova über die Rolle westlicher Infuencer:innen im Internet
Klimakrise und Desinformation: warum die Leugnung einer subtilen Verwirrungstaktik gewichen ist und Teil des Cultur War wurde
09.06.2022 | Deutschlandfunk
ISD-Analyst Łukasz Janulewicz im Gespräch mit dem Deutschlandfunk über Randphänomene, Falschinformation und mächtige Influencer
Wenn die Großeltern Putin-Anhänger sind
04.03.2022 | Deutschlandfunk
ISD-Analystin Julia Smirnova spricht mit dem Deutschlandfunk Kultur über die russische Desinformation im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine
Störmanöver – Desinformationsversuche vor der Wahl
26.06.2021 | Saarländischer Rundfunk (SR)
Der ISD-Extremismusexperte Christian Schwieter im Gespräch mit dem „SR 2 KulturRadio“ über Desinformationsversuche im Vorfeld der Bundestagswahl, Cyberattacken und ausländische Einflussnahme.


ISD
Amman | Berlin | London | Paris | Washington DC
Copyright © Institute for Strategic Dialogue (). Das Institute for Strategic Dialogue (gGmbH) ist beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg registriert (HRB 207 328B). Die Geschäftsführerin ist Huberta von Voss. Die Anschrift lautet: Postfach 80647, 10006 Berlin. Alle Rechte vorbehalten.