GENERATIVE KI UND DIE DEUTSCHE EXTREME RECHTE: NARRATIVE, TAKTIKEN UND DIGITALE STRATEGIEN

Der neue ISD-Report zeigt, wie KI-generierte Inhalte (AIGC) zu einem Schlüsselinstrument für rechtsextreme Netzwerke geworden sind, die vor der Bundestagswahl extremistische Narrative verbreiten

Technischer Bericht HBI

Wie können Desinformationsnarrative plattformübergreifend erfasst werden? Dieser Bericht unserer Partner vom Hans-Bredow-Institut gibt technische Einblicke in die im gemeinsamen NOTORIOUS Projekt entwickelte Methode.

„Vergreiste Verwirrte”, „Medienspektakel” und „Operetten-Putsch”: Social-Media-Narrative zur „Reichsbürger-Razzia” am 07.02.2022

Welche Desinformationen wurden im Kontext der Reichsbürger-Razzia Ende 2022 online verbreitet? Dier Bericht unserer Partner von der HAW Hamburg analysiert Narrative und zentrale Akteur*innen auf Twitter, Facebook und Instagram.

ISD REPORT – VON POSTS ZU UMFRAGEN

Dieser Bericht untersucht die sozialen Aktivitäten der Alternative für Deutschland (AfD) im Vorfeld der Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen.

Context matters! – Warum sich ein themenspezifischer Blick auf Des- und Fehlinformation lohnt

Der Bericht umfasst eine Bestandsaufnahme von Definitionen, Narrativen, Taktiken und Auswirkungen von Fehl- und Desinformation sowie Gegenmaßnahmen in den Themenbereichen »Globale Gesundheit«, »Migration«, »Geschlechtergerechtigkeit« und »Klimawandel«.

Vorsicht, manipuliert!

Dieser Leitfaden ermöglicht Kommunikationsverantwortlichen aus Abgeordnetenbüros, Ministerien und Behörden einen niedrigschwelligen Einstieg in den strategisch-kommunikativen Umgang mit Informationsmanipulation, einschließlich der Einrichtung einer Monitoring-Umgebung und StratKom-Maßnahmen.

Im digitalen Labyrinth

Als Antwort auf die vermehrte Löschung rechtsextremer Inhalte und verschwörungsideologischer Accounts auf YouTube & Co. wandern einschlägige Akteur:innen auf dezentrale Videodienste wie Odysee und PeerTube ab. Was bedeutet das für den Kampf gegen Rechtsextremismus im Netz?

Influencer:innen und Verschwörungsrapper

Erste Dokumentation des Projektes »Plattform-übergreifende Identifikation, Überwachung und Modellierung von Verbreitungsmustern von Desinformation (NOTORIOUS)«.