Um- und Abwege. Online-Strategien zur Verbreitung rechtsextremer Inhalte

Jahresbericht zum Forschungsprojekt »Radikalisierung in Rechtsextremen Online-Subkulturen entgegentreten« für das Jahr 2021

Stützpfeiler Telegram: Wie Rechtsextreme und Verschwörungsideolog:innen auf Telegram ihre Infrastruktur ausbauen

Wie Rechtsextreme und Verschwörungsideolog:innen auf Telegram ihre Infrastruktur ausbauen

Kalter Wind von Rechts: Wie rechte Parteien und Akteur:innen die Klimakrise zu ihren Gunsten missbrauchen

Wie rechte Parteien und Akteur:innen die Klimakrise zu ihren Gunsten missbrauchen

Wie Instagram scheitert, gegen Hetze vorzugehen

Der Fall Idar-Oberstein

Wegweiser: Hintergrundbericht für das Projekt »Radikalisierung in rechtsextremen Onlinesubkulturen entgegentreten«

Hintergrundbericht für das Projekt »Radikalisierung in rechtsextremen Onlinesubkulturen entgegentreten«

Fluchtwege: Wie das Netzwerkdurchsetzungsgesetz auf etablierten sozialen Medien durch die Verlinkung zu alternativen Plattformen umgangen wird

Wie das Netzwerkdurchsetzungsgesetz auf etablierten sozialen Medien durch die Verlinkung zu alternativen Plattformen umgangen wird

Desinformationskampagnen gegen die Wahl

Befunde aus Sachsen-Anhalt

Digital Policy Lab ’20

Begleitpapiere

Das Online-Ökosystem rechtsextremer Akteure