Abhishek Roy Choudhury
Research Fellow, ISD Germany
Research Fellow, ISD Germany
Politische Interventionen, Desinformationsanalyse, Bewertung von Wahlrisiken, politische Strategie, Digital Governance, grenzüberschreitende Forschung (EU & Indien)
Abhishek Roy Choudhury ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institute for Strategic Dialogue (ISD). Er arbeite derzeit im Rahmen des Bundeskanzler-Stipendienprogramms der Alexander von Humboldt-Stiftung, das unter der Schirmherrschaft des Kanzlers der Bundesrepublik Deutschland steht und vom Auswärtigen Amt finanziert wird, an den Auswirkungen politischer Interventionen in der Desinformationslandschaft. Seine Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Wirksamkeit politischer Maßnahmen zur Bekämpfung der Infodemie, mit einer vergleichenden Studie über die EU und Indien.
Vor seiner Tätigkeit als Stipendiat am ISD hat er Kommunikationsstrategien entwickelt, datengestützte Berichte erstellt und Initiativen zur Einbindung von Interessengruppen geleitet, insbesondere in den Bereichen politische Strategie und Regierungsführung. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Geisteswissenschaften mit Schwerpunkt Geschichte von der Jadavpur University in Kalkutta, Indien, und einen MBA vom Pune Institute of Business Management in Pune, Indien. Zu seinen beruflichen Stationen gehören die Arbeit bei Organisationen wie KPMG India, dem Ministerium für Umwelt, Forstwirtschaft und Klimawandel (Regierung von Indien) und einigen politischen Beratungsorganisationen in Indien. Seine Erfahrung erstreckt sich auf die Bereiche politische Beratung, Regierung und Beratung im öffentlichen Dienst.
„Meine Arbeit bei ISD wird von dem starken Engagement angetrieben, eine besser informierte und widerstandsfähigere Gesellschaft zu fördern, insbesondere im Hinblick auf die zunehmenden Bedrohungen durch Desinformation, Hass und Extremismus. Außerdem motiviert mich die Überzeugung, dass das ISD erfolgreich die Lücke zwischen Theorie und Praxis schließt und Forschung und Erkenntnisse in konkrete, wirkungsvolle Maßnahmen umsetzt, die zu positiven Veränderungen führen.
Durch praktische Maßnahmen trägt das ISD dazu bei, Strategien zu entwickeln und umzusetzen, die sich mit kritischen globalen Herausforderungen befassen, insbesondere im Bereich Desinformation und Extremismus. Dies steht im Einklang mit meinem eigenen Engagement, strategische Beratung in Lösungen für die Praxis umzusetzen.“
In dieser postfaktischen Ära, in der die Wahrheit oft verschleiert wird, liegt der Fortschritt einer Gesellschaft in ihrer Fähigkeit, die Wahrheit zu konfrontieren und aufzudecken, auch wenn sie schwer zu erkennen ist.
Amman | Berlin | London | Paris | Washington DC
Copyright © Institute for Strategic Dialogue (). Das Institute for Strategic Dialogue (gGmbH) ist beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg registriert (HRB 207 328B). Die Geschäftsführerin ist Sarah Kennedy. Die Anschrift lautet: Postfach 80647, 10006 Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung