Action

Politikberatung

Analyse

Lösungen

Beratung

Analyse

Think & Do Tank

Lösungen

Beratung

Analyse

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing
elitr, sed diam nonumy eirmod tempor
invidunt ut labore et dolore magna
aliquyam erat, sed diam voluptua.

At vero eos et accusam et j
usto duo dolores et ea rebum.

Think & Do Tank

Lösungen

Beratung

Analyse

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing
elitr, sed diam nonumy eirmod tempor
invidunt ut labore et dolore magna
aliquyam erat, sed diam voluptua.

At vero eos et accusam et j
usto duo dolores et ea rebum.

Think & Do Tank

Lösungen

Beratung

Analyse

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing
elitr, sed diam nonumy eirmod tempor
invidunt ut labore et dolore magna
aliquyam erat, sed diam voluptua.

At vero eos et accusam et j
usto duo dolores et ea rebum.

Think & Do Tank

Zusammenhänge erkennen: Die rechtsextreme Ideologie des mutmaßlichen Magdeburg-Attentäters

ISD hat über 100.000 Tweets des X-Kontos des mutmaßlichen Attentäters aus 2016 durchforstet, dessen Tat am 20. Dezember 2024 zahlreiche Opfer gefordert hat. Die Analyse ergab, dass die Posts mit Überzeugungen der rechtsextremen, antimuslimischen Bewegung "Gegendschihad" übereinstimmen.
22. Februar 2025/von David Bach

Wahlkampf im Feed? Wie TikTok mit parteipolitischen Inhalten im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 umgeht

Im Fokus der Kurzanalyse stehen Online-Plattformen im Bundestagswahlkampf 2025 und die Frage, welche Risiken mit der algorithmischen Verbreitung parteipolitischer Inhalte insbesondere auf TikTok verbunden sind. Die Analyse ist Teil des von der Stiftung Mercator geförderten Projektes AHEAD.tech.
22. Februar 2025/von David Bach

ATTENTATE, ANSCHLAGSPLÄNE UND ZUNEHMENDE RADIKALISIERUNG

Islamistisch-Extremistische Gewalt in Deutschland nach dem 7. Oktober
28. November 2024/von David Bach

DIE BEDROHUNG DURCH ISLAMISTISCHEN ONLINE-EXTREMISMUS

Nach dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 hat der islamistische Extremismus in Deutschland wieder zugenommen. Der neueste Bericht des ISD analysiert die jüngsten Angriffe und Anschlagspläne und gibt Empfehlungen zur Bekämpfung des islamistischen Extremismus.
28. November 2024/von David Bach

SYSTEMISCHES RISIKO FÜR WAHLEN?

Eine erste Analyse von TikTok-Empfehlungssystem im Kontext der Landtagswahl Brandenburg
20. November 2024/von David Bach

Wie eine Pro-Kreml-Werbekampagne den Israel-Hamas-Konflikt zur Verbreitung von Propaganda in Frankreich und Deutschland nutzte

11. Oktober 2024/von David Bach

Wie Russland versucht, in Deutschland vor der Europawahl Stimmung zu machen

Die wichtigsten Narrative und Taktiken kremlnaher und staatlicher russischer Akteur*innen im Vorfeld der EU-Wahlen, die auf Deutschland abzielen.
7. Juni 2024/von ISD

25 Vorschläge für eine effektive Strategie zum Umgang mit Informationsmanipulation

Wie kann Deutschland effektiv und angemessen mit hybriden Bedrohungen umgehen?
19. April 2024/von ISD

Gegenwind

über die Delegitimierungsstrategien rechtsextremer, rechtsaußen positionierter und pro-russischer Akteur:innen im Zusammenhang mit den Demos gegen Rechts
22. März 2024/von ISD

Die Bauernproteste in Deutschland

Eine aktuelle Kurz-Analyse, die beobachtet, dass die deutschen Bauernproteste Proteste nicht etwa (nur) von Rechts gekapert wurden, sondern rechte Gesinnungen zuweilen aus dem inneren Kreis der Landwirt:innen selber stammten.
19. Februar 2024/von ISD

Fußball-WM 2022 in Katar

Antifeministische Diskurse der Neuen Rechten auf Telegram
13. Dezember 2023/von ISD

Ein Bisschen Propaganda

Wie ein neuer russischer Staatsmedien-Ableger die deutsche Öffentlichkeit ins Visier nimmt
30. Juni 2023/von ISD