Hier können Publikationen zu Projekten zugeordnet werden.
Im Projekt werden die zugeordneten Publikationen angezeigt.

Neue Plattformen und Technologien

Dieser Bericht gibt einen Überblick über die relevanten Erkenntnisse zu den Schadensrisiken neu entstehender Plattformen und Technologien und zeigt eine Reihe politischer Implikationen auf, darunter die folgenden Empfehlungen

Im toten Winkel – Rechtsextreme Radikalisierung im Netz

Blockchain, „Schizopilling“ und der Digital Services Act (DSA) – über aktuelle Entwicklungen und die vielfältigen Strategien der Mobilisierung und Radikalisierung im rechtsextremen Onlinemilieu. Der Bericht der 2. ISD-Konferenz.

Datenzugang zu Social-Media-Plattformen für die Forschung

Dieser Bericht untersucht den Datenzugang zu Social-Media-Plattformen für die im öffentlichen Interesse liegende Forschung.

Im digitalen Labyrinth

Als Antwort auf die vermehrte Löschung rechtsextremer Inhalte und verschwörungsideologischer Accounts auf YouTube & Co. wandern einschlägige Akteur:innen auf dezentrale Videodienste wie Odysee und PeerTube ab. Was bedeutet das für den Kampf gegen Rechtsextremismus im Netz?

Influencer:innen und Verschwörungsrapper

Erste Dokumentation des Projektes »Plattform-übergreifende Identifikation, Überwachung und Modellierung von Verbreitungsmustern von Desinformation (NOTORIOUS)«.

Die Hydra im Netz

Herausforderung der extremistischen Nutzung des Fediverse am Beispiel PeerTube

Online-Krisenprotokolle

Über die Rolle von Online-Krisenprotokollen in der Plattform-Governance und wichtige Empfehlungen für den Schutz der Menschenrechte im Zusammenhang mit dem geplanten DSA-Krisenmechanismus.

News Feed, Reels & „Für Dich“: Wie algorithmische Ranking-Praktiken unser Online-Umfeld beeinflussen (und schützen könnten)

Dieser Bericht untersucht die algorithmischen Ranking-Praktiken der Online-Plattformen, algorithmische Auditierung sowie Alternativen wie Middleware und brückenbildendes Ranking.

Auf Odysee: Die Rolle von Blockchain-Technologie für die Monetarisierung in rechtsextremen Onlinemilieu

Verfassungsfeindliche Inhalte verbreiten und damit sogar Geld verdienen? Über schwankende Kryptowährungen, die Sehnsucht nach Regulierungsfreiheit und den besonderen Reiz der Video-Plattform Odysee für Rechtsextreme, »Querdenker« und Verschwörungsideolog:innen