„Vergreiste Verwirrte”, „Medienspektakel” und „Operetten-Putsch”: Social-Media-Narrative zur „Reichsbürger-Razzia” am 07.02.2022

Welche Desinformationen wurden im Kontext der Reichsbürger-Razzia Ende 2022 online verbreitet? Dier Bericht unserer Partner von der HAW Hamburg analysiert Narrative und zentrale Akteur*innen auf Twitter, Facebook und Instagram.

ISD REPORT – VON POSTS ZU UMFRAGEN

Dieser Bericht untersucht die sozialen Aktivitäten der Alternative für Deutschland (AfD) im Vorfeld der Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen.

Context matters! – Warum sich ein themenspezifischer Blick auf Des- und Fehlinformation lohnt

Der Bericht umfasst eine Bestandsaufnahme von Definitionen, Narrativen, Taktiken und Auswirkungen von Fehl- und Desinformation sowie Gegenmaßnahmen in den Themenbereichen »Globale Gesundheit«, »Migration«, »Geschlechtergerechtigkeit« und »Klimawandel«.

Wie Russland versucht, in Deutschland vor der Europawahl Stimmung zu machen

Die wichtigsten Narrative und Taktiken kremlnaher und staatlicher russischer Akteur*innen im Vorfeld der EU-Wahlen, die auf Deutschland abzielen.

Das deutsche Rechtsaußen-Milieu Online

Der Abschlussbericht untersucht Narrative sowie das Online-Verhalten des Milieus im Kontext eines sich verändernden regulatorischen Umfelds.

Gegenwind

über die Delegitimierungsstrategien rechtsextremer, rechtsaußen positionierter und pro-russischer Akteur:innen im Zusammenhang mit den Demos gegen Rechts

Die Bauernproteste in Deutschland

Eine aktuelle Kurz-Analyse, die beobachtet, dass die deutschen Bauernproteste Proteste nicht etwa (nur) von Rechts gekapert wurden, sondern rechte Gesinnungen zuweilen aus dem inneren Kreis der Landwirt:innen selber stammten.

Vorsicht, manipuliert!

Dieser Leitfaden ermöglicht Kommunikationsverantwortlichen aus Abgeordnetenbüros, Ministerien und Behörden einen niedrigschwelligen Einstieg in den strategisch-kommunikativen Umgang mit Informationsmanipulation, einschließlich der Einrichtung einer Monitoring-Umgebung und StratKom-Maßnahmen.