Über den Wert der Pressefreiheit – Huberta von Voss live im NDR
14.09.2023 | NDR
Warum ist sie wichtig? Wie können wir sie bewahren? Im NDR Live-Special zur Pressefreiheit sprach Ingo Zamparoni darüber mit Huberta von Voss, Executive Director des ISD Germany. ISDs Extremismus-Expertin Julia Ebner gab Insights im TV-Portrait.
Russische TV-Talkshows: Offene Nukleardrohungen als Unterhaltungsformat
16.05.2023 | Tagesschau Faktenfinder
Liquidierung, Folter, Atomschlag gegen die Ukraine und den Westen. ISDs Julia Smirnova gibt dem Tagesschau Faktenfinder eine Einschätzung zur Drohrhetorik-Propaganda in russischen Polit-Talkshows.
Über Misstrauen, Mitte, Mythen und Massenradikalisierung
21.04.2023 | Kulturzeit (3sat)
Wie Radikalisierung zum Massenphänomen werden und die gesellschaftliche Mitte erreichen kann. ISD-Extremismus-Expertin und Bestsellerautorin Julia Ebner im TV-Interview.
Evergreen-Themen der Desinformation
06.04.2023 | BR Faktenfuchs
Anlässlich des International Fact-Checking Days geht der Faktenfuchs des BR der Frage nach, welche Themen besonders häufig für die Verbreitung von Desinformation genutzt werden.
Die Macht der falschen Bilder
30.03.2023 | Tagesschau Faktenfinder
In Deutschland schürt die AfD den Fremdenhass mit KI-generierten Bilder. Nathalie Rücker vom ISD Germany mahnt zur Auseinandersetzung mit den Ursachen für unsere Anfälligkeit für die Verbreitung von Falschinformationen.
Dubios, antisemitisch, selbstverherrlichend – die Welt der sog. Alternativmedien
10.08.2022 | NDR-Fernsehen
ISD-Experte Christian Schwieter findet in der TV-Dokumentation des ZAPP-Medienmagazins vom NDR deutliche Worte über die neuen “Alternativmedien” und ihre Online-Plattformen
München ’72 – Anschlag auf Olympia
25.08.2022 | ZDF
ISDs Julia Ebner analysiert das Versagen der deutschen Geheimdienste und Sicherheitsbehörden und vergleicht das Olympia-Desaster von 1972 mit aktuellen Terrorszenarien.
Videos im Auftrag des Kremls? Vovan und Lexus und die Frage, wo Comedy aufhört und politische Agitation beginnt.
07.07.2022 | ARD
ISD-Analystin und Russland-Expertin Julia Smirnova im Gespräch mit dem ARD-Politmagazin Kontraste über die gefakten Klitschko-Videoanrufe des russischen Comedy-Duos Vovan und Lexus
TikTok: Wie Russlands Angriff auf die Ukraine deutsche Ängste vor hybrider Kriegsführung schürt
23.03.2022 | Washington Post
Die Washington Post nahm Bezug auf eine Analyse von Julia Smirnova, die sich mit der Verbreitung von falschen Informationen über Gewalt gegen Russen in Deutschland befasst – nur das jüngste Beispiel für eine Desinformationskampagne des Kremls.






ISD
Amman | Berlin | London | Paris | Washington DC
Kontakt: Germany@isdglobal.org
Interviewanfragen: Media@isdgermany.org
Copyright © Institute for Strategic Dialogue (). Das Institute for Strategic Dialogue (gGmbH) ist beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg registriert (HRB 207 328B). Die Geschäftsführerin ist Sarah Kennedy. Die Anschrift lautet: Postfach 80647, 10006 Berlin. Alle Rechte vorbehalten.