ISD in den Medien
Über den Wert der Pressefreiheit – Huberta von Voss live im NDR
14.09.2023 | NDR
Warum ist sie wichtig? Wie können wir sie bewahren? Im NDR Live-Special zur Pressefreiheit sprach Ingo Zamparoni darüber mit Huberta von Voss, Executive Director des ISD Germany. ISDs Extremismus-Expertin Julia Ebner gab Insights im TV-Portrait.
Die Gegenoffensive der Ukraine ist gestartet
07.07.2023 | Frankfurter Rundschau
Start der russischen Gegenoffensive wirft Fragen auf, welcher Seite Glauben geschenkt werden darf. ISDs Julia Smirnova Expertise in der Frankfurter Rundschau.
Junge Deutsche im Visier des Kreml
30.06.2023 | Funke Mediengruppe u.a.
ISD-Studie warnt vor verdeckter russischer Staatspropaganda auf TikTok, YouTube & Co. Julia Smirnova sprach mit Funke Medien über aggressive Algorithmen und Desinformation, die Millionen erreicht.
Russische TV-Talkshows: Offene Nukleardrohungen als Unterhaltungsformat
16.05.2023 | Tagesschau Faktenfinder
Liquidierung, Folter, Atomschlag gegen die Ukraine und den Westen. ISDs Julia Smirnova gibt dem Tagesschau Faktenfinder eine Einschätzung zur Drohrhetorik-Propaganda in russischen Polit-Talkshows.
Über Misstrauen, Mitte, Mythen und Massenradikalisierung
21.04.2023 | Kulturzeit (3sat)
Wie Radikalisierung zum Massenphänomen werden und die gesellschaftliche Mitte erreichen kann. ISD-Extremismus-Expertin und Bestsellerautorin Julia Ebner im TV-Interview.
Evergreen-Themen der Desinformation
06.04.2023 | BR Faktenfuchs
Anlässlich des International Fact-Checking Days geht der Faktenfuchs des BR der Frage nach, welche Themen besonders häufig für die Verbreitung von Desinformation genutzt werden.
Die Macht der falschen Bilder
30.03.2023 | Tagesschau Faktenfinder
In Deutschland schürt die AfD den Fremdenhass mit KI-generierten Bilder. Nathalie Rücker vom ISD Germany mahnt zur Auseinandersetzung mit den Ursachen für unsere Anfälligkeit für die Verbreitung von Falschinformationen.
Twitter-Empfehlungsalgorithmus
30.03.2023 | Zeit online
ISD Germany-Analystin Sara Bundtzen spricht im Interview mit ZEIT Online über Ziele und Folgen von Elon Musks Veröffentlichung der Sourcecodes der Twitter-Algorithmen auf der Entwicklerplattform GitHub.
Klimadesinformation zwischen Energiekrise und Verschwörungsideologien
23.03.2023 | Ö1 Radio
Die Energiekrise macht Klimaschutz besonders anfällig für Desinformationsnarrative und Verschwörungsideologien. ISDs Lukasz Janulewicz sprach dazu mit Radio Ö1.






ISD
Amman | Berlin | London | Paris | Washington DC
Kontakt: Germany@isdglobal.org
Interviewanfragen: Media@isdgermany.org
Copyright © Institute for Strategic Dialogue (). Das Institute for Strategic Dialogue (gGmbH) ist beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg registriert (HRB 207 328B). Die Geschäftsführerin ist Sarah Kennedy. Die Anschrift lautet: Postfach 80647, 10006 Berlin. Alle Rechte vorbehalten.